Kostenloser* Versand ab € 49,-
Verpackung
Nährwert pro 100 g
1548 kJ
369.8 kcal
1.4 g
0.1 g
83.8 g
0 g
5.6 g
g
g
mg
GJ Lakritzpulver 50 g
Eigenschaften
Bei Erkältungen und Husten.
Lakritz ist ein tolles Hausmittel gegen Husten und weil es an sich süß ist, ist es einfacher, die Kinder zum Trinken zu bewegen. Süßholz ist ein wirksames Mittel gegen Halsschmerzen und Heiserkeit der Stimme.
Süßholzwurzel wird seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Erkrankungen des Verdauungstrakts eingesetzt, da sie zum Schutz der Magenschleimhaut beiträgt und auch Sodbrennen reduziert. Es ist auch ein Abführmittel und kann Verstopfung lindern.
Warum Lakritzpulver?
- Erkältungen und Husten: Lakritz ist ein tolles Hausmittel gegen Husten und weil es an sich süß ist, ist es einfacher, die Kinder zum Trinken zu bewegen. Süßholz ist ein wirksames Mittel gegen Halsschmerzen und Heiserkeit der Stimme.*
- Verdauung: Süßholzwurzel wird seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Erkrankungen des Verdauungstrakts eingesetzt, da sie zum Schutz der Magenschleimhaut beiträgt und auch Sodbrennen reduziert. Es ist auch ein Abführmittel und kann Verstopfung lindern. Nehmen Sie es 2 bis 3 Tage lang täglich ein, um eine gute Linderung der Verstopfung zu erreichen.*
- Hautpflege: Süßholz wird zur Behandlung von Ekzemen und Akne empfohlen. Süßholz kann aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften eine erfolgreiche dermatologische Behandlung sein.*
- Knochen: Süßholz hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann daher Menschen mit Arthritis helfen.*
- Blutreinigend: Süßholz ist für seine blutreinigenden Eigenschaften bekannt und wird bei Kreislaufproblemen eingesetzt.*
- Lunge: Süßholz wird zur Behandlung von Atemwegserkrankungen empfohlen.*
- Menstruation: Süßholz lindert auch Menstruationsbeschwerden, da es krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften hat.*
Zutaten
Lakritzpulver.
Wie funktioniert Lakritzpulver?
Süßholzwurzel soll aufgrund der darin enthaltenen Enzyme die Immunität stärken. Diese Enzyme aktivieren die Produktion von Lymphozyten und Makrophagen, der ersten Verteidigungslinie des Körpers gegen Mikroben, Schadstoffe und Allergene. Makrophagen verdauen alles von Zelltrümmern, Viren oder Bakterien bis hin zu bösartigen Zellen und allen Arten von Fremdstoffen. Eine Unterart der Makrophagenzellen fördert Regenerationsprozesse und unterstützt die Wundheilung.
Verwendung
Nehmen Sie es nach dem Frühstück und Abendessen ein. Um die positiven Effekte optimal nutzen zu können, muss es täglich eingenommen werden
Vorbereitung
Mit Wasser mischen: 1 Teelöffel mit 100 ml warmem Wasser und nach dem Frühstück trinken.
Für beste Ergebnisse: 1 Teelöffel in 100 ml Wasser 20 Minuten kochen lassen. Anschließend durch ein Sieb filtern und warm trinken.
Allergeninformationen
Dieses Produkt wird in einer Einrichtung verpackt und/oder gelagert, die auch Produkte verarbeitet, die Weizen, Nüsse, Erdnüsse, Senf, Sellerie, Sesam, Schalentiere, Soja, Sulfit, Fisch und Weichtiere enthalten. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann dieses Produkt Spuren dieser Allergene enthalten.
Speicherempfehlung
Kühl, dunkel und trocken lagern.
Verpackung
Unter Schutzatmosphäre.
Halten Sie sich an die empfohlene Tagesdosis, sofern nicht anders angegeben. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind wichtig. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung.
Nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind, stillen oder an einer chronischen Erkrankung leiden.